Die fertigen Pfeiler wurden dann gesetzt und mit einer Schalung verbunden die anschließend mit Betonestrich ausgegossen wurde. Alle Betonteile erhielten zur Stabilität zusätzlich eine Baustahleinlage! | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Als Holzart für die Bretter nahmen wir Bretter aus Douglasie in 28mm Stärke, die mit einer wasserabweisenden Lasur behandelt wurden. Zur Isolierung erhielt dann das Hochbeet eine 50mm starke Schicht aus Styropor, die wiederum mit einer schwarzen Kunststoffplatte geschützt wurde. Abgedichtet und verklebt wurden die Kunststoffplatten mit Silikon, damit kein Wasser von innen an die Holzbeplankung gelangt. Der Abschluss bildete oben noch eine Metallkante und eine Umrandung aus Holz. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zurück | Seite 3 / 5 | Weiter |