Als Dacheindeckung wählten wir Betonpfannen , die wir gratis von einer Deponie bekamen und viel besser als eine Dachpappe schützen. Die Dachentwässerung erfolgt durch eine Dachrinne , die über ein Fallrohr das Regenwasser in den kleinen Anbau leitet , indem sich ein 650Liter Wassertank befindet. Die Baukosten für das gezeigte Gartenhaus beliefen sich auf etwa 120Euro , für Nägel , Schrauben , Betonestrich, Bodenanker , Türscharniere , Pflanzringe und Dachrinne. Das gesamte Bauholz stammt aus einen Abfallholzcontainer eines Stahlhandels und war gratis! Wir wünschen viel Spaß bei der Verwirklichung ihrer Projekte und Ideen! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zurück | Seite 2 / 2 |