![]() |
Wildstauden
Wildstauden sind in einigen Teilen unseres Landes leider sehr selten geworden . Viele davon sind sehr wichtig für bestimmte Insekten und zeigen uns , wie wichtig es ist , zu erkennen welche Lebensräume schützenswert sind. Nehmen wir spezializierten Insekten ihre Futterpflanzen , verschwinden auch die Insekten ! Aus diesem Grunde benutze ich auch keine Spritzmittel im Garten! Nicht erwünschte Pflanzen werden mechanisch entfernt oder durch mulchen im Zaum gehalten. |
|
Zum Mulchen verwende ich in den Staudenbeeten ausschließlich feinen Piniendecor in der Körnung 0-8mm und in den Randbereichen unter Büschen und Sträuchern Rindenmulch . Heimische Wildstauden findet man eigentlich in jeder Gegend , allerdings sind ihre Bestände oft begrenzt und vom Aussterben bedroht . Deshalb entnehme ich KEINE Pflanzen aus der Natur , sondern begnüge ich mit der Samengewinnung und vermehre sie so! |
![]() |
|
![]() |
Das gefährdet die Art nicht , denn oft reichen schon wenige Samenkörner für einen Grundstock an Mutterpflanzen . Ausgegrabene Pflanzen gehen übrigens auch in der Regel ein und macht keinen Sinn! Doch auch hier ist zu beachten , dass einige Wildstauden sich rasant vermehren können , wenn man sie denn lässt und sie die richtigen Bodenverhältnisse vorfindet. |
|
Zurück | Seite 1 / 3 | Weiter |